O

Der Sternenhimmel im November

Ephemeriden von:
Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto

Ephemeriden

Ansicht des Sternenhimmels am 15. November um 23 Uhr MESZ

N

S

Periodische Sternschnuppenströme

W

Die Leoniden sind von 13. bis 30. November zu beobachten. Ihr Ursprung deutet auf den Kometen 55P/Tempel-Tuttle hin. Etwa 10 bis 15 Meteore sind zum Maximum am 17. November zu erwarten. Die beste Beobachtungszeit ist von Mitternacht bis 5 Uhr morgens. Ihr Radiant liegt im Sternbild Löwe, etwa 10° nordöstlich von Regulus. Es handelt sich um sehr schnelle Objekte mit Geschwindigkeiten um die 70 Kilometer die Sekunde.
Die Alpha-Monocerotiden sind ein periodisch aktiver Meteoritenstrom, deren Radiant im Sternbild Einhorn liegt.  2019 wurden bei einem kurzen, aber heftigen Meteoritenschauer in eeiner halben Stunde 100 bis 500 Sternschnuppen gezählt. Am Morgen des 21. Novembers ist das spitze Maximum zu
erwarten. Ein Ursprungskomet ist bisher nicht bekannt.

Himmelskalender November

02.11. Mond bei Saturn (am Morgen- und Abendhimmel)
05.11. Vollmond
10.11. Mond bei Jupiter (am Morgenhimmel)
12.11. Mond im letzten Viertel
20.11. Neumond
28.11. Mond im ersten Viertel
29.11. Mond bei Saturn (Am Abendhimmel)